Zukünftige Veranstaltungen

Titel Datum Ort Referent Download /
Veranstalter
Deutsche Bahn Schulung:
„Bodenschutz und Abfallrecht“
14.06.2023 Online-Seminar Dr. Konrad Asemissen Veranstalter
Müller-BBM – Tierfrequente Geräuschimmissionen:
„Rechtliche Bewertung/Verhältnismäßigkeit“
22.06.2023 Berlin Dr. Helmar Hentschke Programm
„Die immissionsschutzrechtliche Genehmigung (Für Fortgeschrittene)“ 18.10.2023 Glashütte OT Reinhardtsgrimma Dr. Daniela Schäfrich
Dr. Helmar Hentschke
Programm

Vergangene Veranstaltungen

Titel Datum Ort Referent Download
„Umsetzung der neuen TA Luft in der Landwirtschaft – Erfahrungen aus juristischer Sicht“ 01.06.2023 Dresden Dr. Helmar Hentschke Programm
Deutsche Bahn Schulung:
„Gewässerschutz“
25.05.2023 Online-Seminar Dr. Konrad Asemissen Veranstalter
Müller-BBM – Tierfrequente Geräuschimmissionen:
„Rechtliche Bewertung/Verhältnismäßigkeit“
25.05.2023 Gelsenkirchen Dr. Helmar Hentschke Programm
„Aktuelle Rechtsprechung zu Tierhaltungsanlagen“ 24.05.2023 Ulm Dr. Helmar Hentschke Programm
„Einführung in das Immissionsschutzrecht“ 16.05.2023 Glashütte OT Reinhardtsgrimma Dr. Daniela Schäfrich
Dr. Helmar Hentschke
Programm
„Aktuelle Rechtsprechung zu Tierhaltungsanlagen“ 03.05.2023 Kassel Dr. Helmar Hentschke Programm
„Aktuelle Rechtsentwicklungen im Bau- und Umweltrecht“ 28.04.2023 Berlin-Schönefeld Dr. Helmar Hentschke Programm
Deutsche Bahn Schulung:
„Bodenschutz und Abfallrecht“
31.03.2023 Online-Seminar Dr. Konrad Asemissen Veranstalter
„Hochwasserschutz in der Bauleitplanung“ 17.03.2023 Online-Seminar Dr. Konrad Asemissen Programm
Deutsche Bahn Schulung:
„Gewässerschutz“
01.03.2023 Online-Seminar Dr. Konrad Asemissen Veranstalter
„Die neue TA Luft – Auswirkungen auf Tierhaltungsanlagen, Umsetzung in der Behördenpraxis“ 24.01.2023 Nossen Dr. Helmar Hentschke Veranstalter
„Bauen im Außenbereich – § 35 BauGB in der Praxis“ 24.11.2022 Erfurt Dr. Daniela Schäfrich Veranstalter
VDI-Spezialtag: „Aktuelles von der TA Luft“ 24.11.2022 Frankfurt a.M. Dr. Helmar Hentschke Programm
VDI-Spezialtag: „Aktuelles von der TA Luft“ 24.11.2022 Frankfurt a.M. Dr. Daniela Schäfrich Programm
Deutsche Bahn Schulung:
„Bodenschutz und Abfallrecht“
16.11.2022 Online-Seminar Dr. Konrad Asemissen Veranstalter
„Bauen im Außenbereich – § 35 BauGB in der Praxis“ 10.11.2022 Erfurt Dr. Daniela Schäfrich Veranstalter
Kommunalrechtliches Forum Berlin-Brandenburg 2022: „Verfahrensrechtliche Anforderungen in der Bauleitplanung und inhaltliche Grenzen städtebaulicher Verträge“ 01.11.2022 Berlin Dr. Daniela Schäfrich Programm
Kommunalrechtliches Forum Berlin-Brandenburg 2022: „Gemeinden und Planung von Freiflächen-PV-Anlagen“ 01.11.2022 Berlin Dr. Helmar Hentschke Programm
„Aktuelle Rechtsprechung zur Bewertung von Gerüchen einschließlich der möglichen Auswirkungen der TA Luft 2021“ 18.10.2022 Essen Dr. Helmar Hentschke Programm
77. Agrarrechtsseminar:
„Aktuelle rechtliche Änderungen im landwirtschaftlichen Baurecht“
28.09.2022 Goslar Dr. Helmar Hentschke Veranstalter

Frühere Fachseminare

2021

Titel Datum Ort
17. KTBL-Tagung: Aktuelle rechtliche Rahmenbedingungen für die Tierhaltung – Aktuelle Rechtsprechung 18.06.2021 Online-Konferenz
Hochwasserschutz in der Bauleitplanung 24.09.2021 Online-Seminar
76. Agrarrechtsseminar: „Die Umsetzung der Nitratrichtlinie durch Düngeverordnung(en)“ 27.09.2021 Der Achtermann – Tagungshotel
76. Agrarrechtsseminar: Leitung Ausschuss „Umwelt- und Naturschutzrecht“ 27.09.2021 Der Achtermann – Tagungshotel
Die immissionsschutzrechtliche Genehmigung für Fortgeschrittene – Aktuelle Fragen der TA Luft und der TA Lärm 28.09.2021 Bildungszentrum Schloss Reinhardtsgrimma
Aktuelle Rechtsprechung zur Bewertung von Gerüchen einschließlich der möglichen Auswirkungen der TA Luft 2021 29.09.2021 BEW – Das Bildungszentrum für die Ver- und Entsorgungswirtschaft gGmbH
15. Müller-BBM Fachgespräche: „Störfallrechtliche Rahmenbedingungen für die Produktion von Elektrofahrzeugen“ 06.10.2021 Mercure Hotel MOA Berlin
5. VDI-Fachkonferenz – Anpassung der TA Luft: „Die Anforderungen an die Mitteilung der Betriebsorganisation“ 04.11.2021 Online-Konferenz
5. VDI-Fachkonferenz – Anpassung der TA Luft: Konferenzleitung und Vortrag „Vorsorgeanforderungen in der TA Luft“ 04.11.2021 Online-Konferenz
5. VDI-Fachkonferenz – Anpassung der TA Luft: „Rechtliche Rahmenbedingungen naturschutzrechtlicher Prüfungen bei Industrieanlagen“ 05.11.2021 Online-Konferenz
„Bauen im Außenbereich – § 35 BauGB in der Praxis“ 10.11.2021 Kommunale Dienstleistungs-Gesellschaft Thüringen
„Genehmigungsrecht“ 19.11.2021 Online-Seminar
„Bauen im Außenbereich – § 35 BauGB in der Praxis“ 25.11.2021 Kommunale Dienstleistungs-Gesellschaft Thüringen
9. Kolloquium – BVT/Stand der Technik: „Rechtliche Anforderungen durch die neue TA Luft“ 25.11.2021 Online-Konferenz
„Rechtliche Einordnung der TA Luft“ 07.12.2021 Stadthalle Gersfeld/Rhön

2022

Titel Datum Ort
„Aktueller Stand nach Neufassung der Brandenburgischen Düngeverordnung – Was können Betriebe gegen die Gebietsausweisung tun?“ 02.02.2022 Online-Seminar
„Rechtliche Grundlagen vom Spargelanbau in Schutzgebieten am Beispiel Brandenburg“ 09.02.2022 Online-Konferenz
„Recht der Genehmigungsverfahren – BImSchG, Anlagen zur Verarbeitung nachwachsender Rohstoffe und agrarrechtliche Besonderheiten erneuerbarer Energien“ 11.02.2022 Online-Seminar
„Einführung in die TA Luft 2021“ 16.02.2022 DORMERO Hotel, Hannover
„DüV, AVV GeA, Nitratrichtlinie, Weitere Anlastung der EU-Kommission – Eine juristische Auseinandersetzung“ 09.03.2022 Stadthalle Gersfeld/Rhön
„Genehmigungs- und Verfahrensmanagement“ 16.03.2022 Online-Seminar
„Umweltverträglichkeitsprüfung“ 17.03.2022 Online-Seminar
„Hochwasserschutz in der Bauleitplanung“ 18.03.2022 Online-Seminar
„Die Umsetzung der Nitratrichtlinie durch Düngeverordnung(en) – Angriffspunkte und Wege der rechtlichen Überprüfung“ 06.04.2022 WLV e.V. Münster
VDI-Fachkonferenz – Umsetzung der neuen TA Luft: „Vorsorgeanforderungen in der TA Luft – Was kommt auf die Industrie zu?“ 06.04.2022 Hotel Nikko
VDI-Fachkonferenz – Umsetzung der neuen TA Luft: „Nationale Umsetzung der BVT-Schlussfolgerungen“ 06.04.2022 Hotel Nikko
VDI-Fachkonferenz – Umsetzung der neuen TA Luft: „Naturschutzrechtliche Rahmenbedingungen für Industrieprojekte“ 07.04.2022 Hotel Nikko
„Hochwasserschutz in der Bauleitplanung“ 27.04.2022 Online-Seminar
DGAR-Frühjahrstagung: Vortrag im Ausschuss für Umwelt- und Naturschutzrecht 05.05.2022 Fulda, Altstadthotel Arte
18. KTBL-Tagung: Aktuelle rechtliche Rahmenbedingungen für die Tierhaltung „Aktuelle Rechtsprechung zu Tierhaltungsanlagen“ 21.06.2022 Online-Konferenz
„Immissionsschutz – Neue rechtliche Entwicklungen mit Auswirkungen auf Genehmigungsverfahren und Industrieprojekte“ 22.06.2022 IHK Magdeburg
Deutsche Bahn Schulung Aufbaukurs: „Wasserrecht in Planung und Bau“ 13.07.2022 Online-Seminar
„Die immissionsschutzrechtliche Genehmigung (Für Fortgeschrittene)“ 06.09.2022 Bildungszentraum Reinhardtsgrimma
„Hochwasserschutz in der Bauleitplanung“ 16.09.2022 Online-Seminar
Deutsche Bahn Schulung Aufbaukurs: „Wasserrecht in Planung und Bau“ 23.09.2022 Online-Seminar
„Konflikte zwischen landwirtschaftlicher Nutzung und Erneuerbaren-Energie-Anlagen in der Bauleitplanung“ 27.09.2022 Congress Center Ramstein
„Messung und Bewertung von Geruchsemissionen und -immissionen – Anhang 7 der neuen TA Luft“ 27.09.2022 Dorint Kongresshotel
77. Agrarrechtseminar: Leitung Forum „Umwelt- und Naturschutzrecht“ 27.09.2022 Der Achtermann – Tagungshotel
77. Agrarrechtsseminar:
„Aktuelle rechtliche Änderungen im landwirtschaftlichen Baurecht“
28.09.2022 Der Achtermann – Tagungshotel
„Aktuelle Rechtsprechung zur Bewertung von Gerüchen einschließlich der möglichen Auswirkungen der TA Luft 2021“ 18.10.2022 BEW – Das Bildungszentrum für die Ver- und Entsorgungswirtschaft gGmbH
Kommunalrechtliches Forum Berlin-Brandenburg 2022: „Gemeinden und Planung von Freiflächen-PV-Anlagen“ 01.11.2022 Haus der Normung des DIN e.V.
Kommunalrechtliches Forum Berlin-Brandenburg 2022: „Verfahrensrechtliche Anforderungen in der Bauleitplanung und inhaltliche Grenzen städtebaulicher Verträge“ 01.11.2022 Haus der Normung des DIN e.V.
„Bauen im Außenbereich – § 35 BauGB in der Praxis“ 10.11.2022 Kommunale Dienstleistungs-Gesellschaft Thüringen
Deutsche Bahn Schulung:
„Bodenschutz und Abfallrecht“
16.11.2022 Online-Seminar
VDI-Spezialtag: „Aktuelles von der TA Luft“ 24.11.2022 Leonardo Royal Hotel Frankfurt
VDI-Spezialtag: „Aktuelles von der TA Luft“ 24.11.2022 Leonardo Royal Hotel Frankfurt
„Bauen im Außenbereich – § 35 BauGB in der Praxis“ 24.11.2022 Kommunale Dienstleistungs-Gesellschaft Thüringen

2023

Titel Datum Ort
„Die neue TA Luft – Auswirkungen auf Tierhaltungsanlagen, Umsetzung in der Behördenpraxis“ 24.01.2023 Landwirtschafts- und Umweltzentrum Nossen
Deutsche Bahn Schulung:
„Gewässerschutz“
01.03.2023 Online-Seminar
„Hochwasserschutz in der Bauleitplanung“ 17.03.2023 Online-Seminar
Deutsche Bahn Schulung:
„Bodenschutz und Abfallrecht“
31.03.2023 Online-Seminar
„Aktuelle Rechtsentwicklungen im Bau- und Umweltrecht“ 28.04.2023 Holiday Inn Berlin International Airport
„Aktuelle Rechtsprechung zu Tierhaltungsanlagen“ 03.05.2023 Kassel
„Einführung in das Immissionsschutzrecht“ 16.05.2023 Bildungszentraum Reinhardtsgrimma
„Aktuelle Rechtsprechung zu Tierhaltungsanlagen“ 24.05.2023 Ulm
Müller-BBM – Tierfrequente Geräuschimmissionen:
„Rechtliche Bewertung/Verhältnismäßigkeit“
25.05.2023 Müller-BBM Industry Solutions GmbH
Deutsche Bahn Schulung:
„Gewässerschutz“
25.05.2023 Online-Seminar
„Umsetzung der neuen TA Luft in der Landwirtschaft – Erfahrungen aus juristischer Sicht“ 01.06.2023 Sächsische Aufbaubank
Deutsche Bahn Schulung:
„Bodenschutz und Abfallrecht“
14.06.2023 Online-Seminar
Müller-BBM – Tierfrequente Geräuschimmissionen:
„Rechtliche Bewertung/Verhältnismäßigkeit“
22.06.2023 Müller-BBM Industry Solutions GmbH
„Die immissionsschutzrechtliche Genehmigung (Für Fortgeschrittene)“ 18.10.2023 Bildungszentraum Reinhardtsgrimma